Ev. Familienzentrum Kaarst - Unsere Angebote
Gemeinsam mit engagierten Kooperationspartneren bildet das Evangelische Familienzentrum Kaarst ein umfassendes und kompetentes Netztwerk. So können wir KIndern optimale Bildung, Erziehung und Begleitung anbieten und Kaarster Familien in ihrem Alltag unterstützen, stärken und beraten und ein vielseitiges Angebot in den folgenden Bereichen bieten:
- Elternnachmittage, Themen-Elternabende und
Familienbildungsangebote
- Beratung und Untersützungsangebote im Bereich Familie /
Erziehung / Therapie
- Kursangebote für Kinder und Erwachsene (Sport, musikalische
Frühförderung, Sprachkurse, Kreativangebote u.v.m. )
- Informationen zur Kindertagespflege und zur Qualifizierung als
Tagesmutter/-vater
Unsere Angebote für Familien
Möglichkeit des Mittagessen
Für alle Kinder der Einrichtung sowie zusätzlich für Eltern und Geschwisterkinder besteht die Möglichkeit, gegen einen Kostenbeitrag ein warmes Mittagessen einzunehmen.
Notfallbetreuung
für eine stunden- oder tageweise Betreuung von Geschwisterkindern in Notfällen. (z.B. Krankenhausaufenthalt von Eltern)
Räumlichkeiten
Das Ev. Familienzentrum stellt Eltern, Tagespflegeeltern und Interessierten außerhalb der Betreuungszeiten Räumlichkeiten für selbst organisierte Aktivitäten wie z.B. Spielgruppen, Selbsthilfegruppen etc. zur Verfügung.
Elternbriefkasten
Ihre Meinung, Ihre Wünsche und auch Beschwerden sind uns wichtig! Bitte sprechen Sie uns jederzeit persönlich an oder schreiben Sie uns auf, was Sie freut, ärgert oder bedrückt – wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen. Bitte nutzen Sie dafür gerne unseren Elternbriefkasten.
Babysitterkartei
Brauchen Sie gelegentlich eine Betreuung für Ihr Kind außerhalb der Betreuungszeiten der Einrichtung? Wir verfügen über eine umfangreiche Babysitterkartei und vermitteln Ihnen gerne den Kontakt.
Kindertagespflege
Benötigen Sie eine Tagesmutter/einen Tagesvater für Ihr Kind? Können Sie sich selbst eine Tätigkeit als Tagesmutter/-vater vorstellen? Im Ev. Familienzentrum können Sie sich zum Thema Kindertagespflege und Betreuung beraten lassen und Informationen über Voraussetzungen, Kosten und Ansprechpartner erhalten.
Früherkennungsverfahren
Wir arbeiten mit anerkannten Verfahren zur allgemeinen und speziellen Früherkennung der kindlichen Entwicklung und beraten Sie als Eltern/Erziehungsberechtigte über das Ergebnis
Wir verfügen über standardisierte Verfahren zur Früherkennung von möglichen Auffälligkeiten bzgl. der Sprach- und Bewegungsentwicklung. Therapien als Leistungen der Krankenkassen können wir nach Absprache mit Krankenkasse und Praxis anbieten.
Vermittlung von Beratungsangeboten
Wir stellen für Sie im Bedarfsfall gerne den Kontakt zu unterschiedlichen Fach- oder Beratungsstellen (Schuldnerberatung, Rechtsberatung, Eltern-Kind-Kurberatung etc. her.